Förderprogramm E-Business der SAB auch 2021 möglich
Im Förderprogramm E-Business der SAB können KMU auch 2021 noch einen Antrag einreichen.
Im Förderprogramm E-Business der SAB können KMU auch 2021 noch einen Antrag einreichen.
Anträge können bis Ende Januar 2021 online gestellt werden
Mit der Weiterbildungsförderung der Bundesagentur für Arbeit sollen während des Bezuges von Kurzarbeitergeld Anreize geschaffen werden, Zeiten der Nichtbeschäftigung für berufliche Weiterbildung zu nutzen.
Förderprogramme und Hilfen der Bundesregierung und des Parlaments
Überbrückungshilfe für den Mittelstand
Drei Fragen an Frances Heinrich-Krüger, Prokuristin der September Markenführung GmbH und Mitglied im Begleitgremium des Zukunftszentrums Sachsen. Vor welchen Herausforderungen stehen Sie aktuell? „Unsere Agentur nimmt die Krise optimistisch an. Aktuell sehen wir als Unternehmen, was an vermeintlich Unmöglichem plötzlich doch möglich wird – beispielsweise können manche Themen, auf die sonst mit persönlichem Termin bestanden […]
Hubertus Heil präsentiert Arbeitsschutzstandard COVID 19. Der Infektionsschutzstandard soll Arbeitnehmer*innen die notwendige Sicherheit geben, die Arbeit wieder mit einem guten Gefühl aufzunehmen. „Wer in diesen besonderen Zeiten arbeitet, braucht auch besonderen Schutz. Wichtig ist, dass wir bundesweit klare und verbindliche Standards haben“, sagte der Bundesarbeitsminister. „Auf diese Standards können sich alle verlassen und an diese […]
Einblicke in eine Pflegeeinrichtung Unternehmen und Corona – die Veränderungen der Arbeitswelt sind einschneidend. Doch wie geht eine Pflegeinrichtung damit um? Hier führt die aktuelle Situation zu tiefgreifenden Veränderungen im sozialen Gefüge, mit denen MitarbeiterInnen und SeniorInnen irgendwie umgehen müssen. Doch mit der entsprechenden Kreativität kann auch diese Hürde zu einem beachtlichen Anteil abgebaut werden. Pflegepersonal am Limit Unser Beispielunternehmen ist im Bereich der häuslichen Alten- und Krankenpflege tätig und […]