Digitalisierung im Handwerk – wie geht das?
Marie Preußger, Beraterin im Zukunftszentrum, über die digitale Umsetzung in Handwerksbetrieben
Marie Preußger, Beraterin im Zukunftszentrum, über die digitale Umsetzung in Handwerksbetrieben
Das sollten Sie über die beschlossene Änderung wissen
Ergebnisse der Studie Arbeit 4.0 des SMWA
Mit der Weiterbildungsförderung der Bundesagentur für Arbeit sollen während des Bezuges von Kurzarbeitergeld Anreize geschaffen werden, Zeiten der Nichtbeschäftigung für berufliche Weiterbildung zu nutzen.
Wir blicken auf zwei spannende und erfolgreiche Tage mit einem vielfältigen Programm zurück. Mit dabei war Sven Morgner, Geschäftsführer der BSP Bildungsportal Sachsen GmbH.
Am Mittwoch, dem 23. September fuhr eine kleine Delegation des Zukunftszentrums Sachsen nach Hoyerswerda, um an der 16. Lausitzkonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbunds teilzunehmen. Organisiert wurde die Veranstaltung von den DGB-Bezirken Berlin-Brandenburg und Sachsen, um die gemeinsame Verantwortung für den Strukturwandel in der Lausitz zu betonen. Dies setzte sich innerhalb des Programms fort – nach der […]
In einem Punkt sind sich alle einig: Über kurz oder lang wird sich niemand der Digitalisierung entziehen können. Als Selbstständige oder leitende Angestellte haben Sie sich vermutlich schon das ein oder andere Mal damit befasst, weil Sie mithilfe der digitalen Errungenschaften Ihre Prozesse optimieren oder sogar neue Vertriebswege erschließen wollen. Aber wie sieht es mit […]
Wie sieht das digitale Dorf der Zukunft aus? Wie kann ehrenamtliches Engagement auf lokaler Ebene vernetzt und abgestimmt werden? Und wie kann die Digitalisierung Ernteerträge steigern? Um diese und andere Fragen dreht sich der erste Digitaltag in Deutschland, der am 19. Juni 2020 stattfindet. In zehn Kategorien sind bereits mehr als 200 virtuelle Veranstaltungen verschiedenster […]
Arbeitswelt 4.0 – mobiles Arbeiten Aufzeichnung des Online-Seminars vom 22.04.2020 Thema Das Arbeiten von zu Hause aus, aber auch die Organisation von Teammeetings über Telefon oder Video haben ihre Tücken. Packen Sie diese Chance aktiv an und gestalten Sie das Mobile Arbeiten strategisch. So schaffen Sie die notwendigen Rahmenbedingungen, um über Corona hinaus vielleicht den […]
Hubertus Heil präsentiert Arbeitsschutzstandard COVID 19. Der Infektionsschutzstandard soll Arbeitnehmer*innen die notwendige Sicherheit geben, die Arbeit wieder mit einem guten Gefühl aufzunehmen. „Wer in diesen besonderen Zeiten arbeitet, braucht auch besonderen Schutz. Wichtig ist, dass wir bundesweit klare und verbindliche Standards haben“, sagte der Bundesarbeitsminister. „Auf diese Standards können sich alle verlassen und an diese […]