Förderhinweis: Das Projekt „Regionales Zukunftszentrum Arbeit und Qualifizierung neu denken in Sachsen“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren – Unterstützung von KMU, Beschäftigten und Selbstständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Das Zukunftszentrum Sachsen unterstützt Sie kostenfrei bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen Organisation und bietet Konzepte zur Förderung der Kompetenzen Ihrer Beschäftigten an. Ziel ist ein zukunftsfähiges Arbeitsumfeld, das langfristig auf die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens ausgerichtet ist.
Erarbeiten Sie mit uns gemeinsam eine individuelle Zukunftsstrategie für Unternehmensstrukturen und –kultur.
Basierend auf Ihren Handlungsbedarfen erfolgt die Umsetzung von Aus- und Weiterbildungen von Beschäftigten.
Michael Heinig zur beruflichen Weiterbildung und Lernen in Unternehmen
mehrZahl der arbeitslosen jungen Menschen in Sachsen gestiegen
mehrZukunftsdenken.live im Januar zur digitalen Zeiterfassung
mehrDiese Tipps und Informationen können bei der Bewältigung helfen
Das Zukunftszentrum Sachsen unterstützt Sie bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen Organisation und bietet Konzepte zur Förderung der Kompetenzen Ihrer Beschäftigten an.
Förderhinweis: Das Projekt „Regionales Zukunftszentrum Arbeit und Qualifizierung neu denken in Sachsen“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren – Unterstützung von KMU, Beschäftigten und Selbstständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert