Förderhinweis: Das Projekt „Regionales Zukunftszentrum Arbeit und Qualifizierung neu denken in Sachsen“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren – Unterstützung von KMU, Beschäftigten und Selbstständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
weg von Routinen, hin zu kreativen Leistungen und Lösungen
Das Zukunftszentrum Sachsen unterstützt Sie kostenfrei bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen Organisation und bietet Konzepte zur Förderung der Kompetenzen Ihrer Beschäftigten an. Ziel ist ein zukunftsfähiges Arbeitsumfeld, das langfristig auf die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens ausgerichtet ist.
- Wir informieren über die Themen und Angebote zu Arbeit 4.0 und Digitalisierung.
- Wir beraten Sie bei der Entwicklung einer eigenen Zukunftsstrategie sowie deren Umsetzung.
- Wir entwickeln Angebote, die Ihre Beschäftigten zur Umsetzung der Zukunftsstrategie befähigen.
wegweisen
Erarbeiten Sie mit uns gemeinsam eine individuelle Zukunftsstrategie für Unternehmensstrukturen und –kultur.
weiterbilden
Basierend auf Ihren Handlungsbedarfen erfolgt die Umsetzung von Aus- und Weiterbildungen von Beschäftigten.
Wissen
Machen Sie sich schlau!
Neuster Beitrag
Berater*in Lernende Systeme gesucht!
Die IHK Chemnitz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Berater (m/w/d) „Arbeit 4.0“ mit dem Schwerpunkt Lernende Systeme (KI). Es handelt sich...
weiterlesenDigitalisierung im Handwerk – wie geht das?
Marie Preußger, Beraterin im Zukunftszentrum, über die digitale Umsetzung in Handwerksbetrieben
mehrSteueränderung 2020 und 2021: Homeoffice-Pauschale
Das sollten Sie über die beschlossene Änderung wissen
mehrStudie: Wie gestalten sächsische Unternehmen gute digitale Arbeit?
Ergebnisse der Studie Arbeit 4.0 des SMWA
mehrImmer bestens über NeWS, Events und Seminare der digitalen Arbeitswelt informiert!
Wie kommen KMU am besten durch die Corona-Krise?
Diese Tipps und Informationen können bei der Bewältigung helfen